Tickets, die in den Warenkorb gelegt wurden, können über das Menü der rechten Maustaste weiterbearbeitet werden.
Sind alle Tickets verkaufsfertig im Warenkorb, wird der Verkauf mit dem Bezahlvorgang abgeschlossen. Dazu Vorgang abschließen wählen, damit sich das Fenster zur Auswahl des Abschlusses öffnet. In diesem Fenster wird dann der Gesamtbetrag des Verkaufs aller Tickets im Warenkorb, die nicht als offen markiert wurden, angezeigt.
Zahlung
Im ersten Schritt wird das Zahlungsmittel für den Verkaufsabschluss ausgewählt (Auswahl wird blau hinterlegt). Bar, Rechnung und Andere... sind fixe Schaltflächen des Zahlungsmittels. Unter Favorit festlegen (in der Abbildung EC-Karte) kann anhand des nebenstehenden Pfeils ein favorisiertes Zahlungsmittel, das immer auf dieser Schaltfläche erscheinen soll, gespeichert werden. Unter Andere… finden sich weitere Zahlungsmittel aus der Grundkonfiguration.
Zahlungssplit
Bezahlt ein Kunde mit zwei unterschiedlichen Zahlungsmitteln, wird der jeweilige Betrag in die zwei Zeilen bei Zahlungssplit eingegeben (z. B. € 100,- in bar, Restbetrag (der automatisch kalkuliert wird) per Visa).
Wird in der Zeile Erhalten der erhaltene Betrag eingetragen, zeigt die Zeile Retour automatisch den Retourbetrag an.
Rabatt
Unter Rabatt kann abschließend ein Rabatt auf den gesamten Verkauf vergeben werden. Dieser kann in Prozent oder als absoluter Betrag eingegeben werden. (In Prozent wird er allerdings nur für diejenigen Artikel berechnet, die in den Eigenschaften des Artikelstammblatts mit rabattfähig markiert wurden.) Nach Eingabe in Prozent gibt die Zeile des Retourbetrags den reduzierten bzw. Rabatt-Betrag an. Im Bemerkungsfeld kann ein Grund für den vergebenen Rabatt hinterlegt werden.
Rechnung
Soll der Verkauf auf eine bestehende Rechnung an einen Kunden oder Voucherpartner gelegt werden, kann die entsprechende Rechnung im Rechnungsabschnitt ausgewählt werden. Dabei stehen allerdings nur offene, also noch nicht abgeschlossene Rechnungen zur Auswahl.
Für eine neue Rechnung wird Rechnung als Zahlungsmittel ausgewählt und der Verkauf mit Deutsch drucken oder Verkaufen abgeschlossen. Die Rechnung an den jeweiligen Kunden ist in der Navigationsleiste unter Verkauf – Rechnungen auffindbar.
Abschluss
Deutsch drucken: Üblicherweise wird der Verkauf durch den Ticketdruck abgeschlossen. Die eingegebenen Daten werden im Journal gespeichert und die Kurstickets sowie bei Barumsätzen die Quittung werden gedruckt. Durch die Aufzeichnung des Verkaufs im Journal, können Duplikate bzw. Kopien von bereits gedruckten Tickets und Quittungen jederzeit nachgedruckt werden.
Verkaufen: Soll der Verkauf abgeschlossen aber noch kein Ticket gedruckt werden, wird dieser mit Verkaufen abgeschlossen. Die Daten sind somit, wie oben, im Journal gespeichert, es werden aber keine Tickets ausgedruckt. Die Quittung wird bei Barumsätzen dennoch gedruckt. Das Ticket kann als Original im Nachhinein über das Journal gedruckt werden.
Reservieren: Um den Inhalt des Warenkorbs als Reservierung zu speichern, wird Reservieren ausgewählt. Die Tickets des Verkaufsvorgangs werden gelb hinterlegt im Journal gespeichert. Da es sich bei Reservierungen nicht um einen abgeschlossenen Zahlungsvorgang handelt, können reservierte Tickets nicht gedruckt werden. Sie werden auch nicht im Verkaufsbericht berücksichtigt und können jederzeit mittels Stornierung gelöscht werden. Dabei kann ein Stornierungsgrund angegeben werden, der im Hintergrund aufgezeichnet wird.
Angebot erstellen: Der Inhalt des Warenkorbs wird als Angebot angelegt. Bei verschiedenen Kursteilnehmern erscheint ein Fenster, das nach dem Empfänger des Angebots (Anschrift) fragt. Beim Angebot handelt es sich nicht um einen Verkaufs- oder Reservierungsvorgang. Die Tickets auf einem Angebot werden daher weder im Journal noch in den Verkaufsberichten berücksichtigt. Die eingegebenen Daten werden nur als Angebot (Navigationsleiste Verkauf – Angebot) abgespeichert, können von da aus aber weiterbearbeitet, reserviert und schließlich verkauft werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.