Wenn nur ein Teil einer Buchung storniert werden und dabei der andere Teil des Tickets noch gültig bleiben soll, gibt es die Funktion Teilstorno.
Und so funktioniert’s:
- Entsprechende Buchung im Journal markieren – Bearbeiten – Storno
- Hier den Zeitraum, welcher storniert werden soll festlegen.
- Mit Klick auf Teilstorno bleibt das Ticket für den restlichen Zeitraum noch gültig.
- Kalendereinträge außerhalb der Stornoperiode bleiben erhalten und sichtbar.
- Jetzt noch den Retourbetrag anpassen und einen Stornierungsgrund angeben
- Die Stornobuchung wurde nun durch den Teilstorno nur für den zuvor angegeben Zeitraum erstellt und der Zeitraum der eigentlichen Buchung wurde auch dementsprechend angepasst.
Beispiel:
Ein Gast kauft einen Privatkurs (kann natürlich auch ein Gruppenkurs sein), vom 8.2. - 12.2.2021.
Nach dem 10.2.2021 bricht er den Kurs aus irgendeinem Grund ab.
Im Büro wird das Ticket im Journal oder im Kalender markiert und die Storno-Funktion aufgerufen.
Man gibt als Storno-Zeitraum den 11.2. - 12.2.2021 ein, markiert Teilstorno, dokumentiert den Stornierungsgrund und den Geldbetrag, den der Gast zurückbekommt.
Die Konsequenzen beim Teilstorno sind, dass die Stornozeile wie bisher eingebucht und rot dargestellt wird. Die ursprüngliche Journalzeile wird vom Zeitraum auf den Rest angepasst, der Preis bleibt gleich. Die Zeile wird aber nicht rot durchgestrichen dargestellt und kein Stornodatum eingetragen.
Die Skischule trägt selber Sorge, dass das Ticket nicht mehrfach storniert und Geld ausbezahlt wird.
Wichtige Info: Man kann von einer Buchung vorne und in einem weiteren Schritt hinten etwas wegstornieren, aber nicht dazwischen ein paar Tage rausstornieren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.